Kurzkonzert in der St. Joseph-Kirche

Mit einem Wortgottesdienst und darauffolgendem Kurzkonzert der läuteten wir unser Jubiläumsjahr für unser 125-jähriges Bestehen ein. Das Konzert stellte die erste von vielen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025 dar, weitere musikalische Darbietungen am 1. Mai-Wochenende werden folgen, berichtet unsere Moderatorin Inge Schlattmann und gab einen Ausblick. Der Gottesdienst und die von Peter Höing gehaltene Predigt drehte sich rund um Musik und Gemeinschaft. Während des Gottesdienstes sang das Publikum bei verschiedensten geistigen Liedern mit und es wurde vielfältige Unterhaltung geboten. Passend zur kirchlichen Atmosphäre begeisterten wir mit den Liedern „To a Friend“, „Of Castles and Legends“, „Novena“ und dem Stück „You raise me up“. Als Solistinnen haben Mareike Kößer an der Trompete, Birgit Lammers an der Oboe, Nadine Wilde an der Piccolo-Flöte, Clara-Marie Spicker an der Klarinette und Greta Janke am Saxophon das Publikum verzaubert. Highlight des Abends war das unter Blasorchestern bekannte Arrangement „Moment for Morricone“, das dem Publikum Klänge aus dem Western Filmegenre darbot. Zum Abschluss bedankte sich unsere Vorsitzende Jana Liemann bei der Pfarrgemeinde, dem Publikum und allen weiteren Beteiligten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Neuwahlen im Jugendvorstand und im Vorstand

Bei der Generalversammlung im Februar 2025 standen verschiedene Positionen zur Wahl. Hanna Kößer übernimmt das Amt der Geschäftsführerin. Maike Terliesner und Meike Wensing verstärken den Jugendvorstand und Vorstand jeweils als aktive Beisitzerinnen. Wir gratulieren den neuen Vorstandsmitgliedern und wünschen gutes Gelingen. Bei den ausgeschiedenen Mitgliedern bedanken wir uns für die vergangene Vorstandstätigkeit. Bildbeschreibung von links nach rechts: Hanna Kößer, Luca Vens, Maike Terliesner, Len-Milo Hannemann, Jette Lammers, Wolfgang Kößer, Petra Tümmers, Jana Liemann, Tobias Wilde und Meike Wensing.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Jahresabschluss bringt viele Ehrungen mit sich

Den Jahresabschluss am 28.12.2024 nutzten wir unter anderem, um einigen Mitgliedern für ihren langjährigen Einsatz zu danken und sie mit der Ehrennadel in Alt-Silber oder Bronze und der Ehrenurkunde des Volkmusikerbundes auszuzeichnen. Geehrt wurden von der Vorsitzenden Jana Liemann (2. v. l.) unter anderem Hanna und Mareike Kößer sowie Clara Berghaus für 10-jährige aktive Tätigkeit (1., 3. und 5. v. l. in der Reihenfolge); Andre Spoltmann, Sebastian Haskert, Nadine Wilde und Astrid Harker für 20-jährige aktive Tätigkeit (v. r. in dieser Reihenfolge); und abschließend Pia Lesker (4. v. l.) für die vierjährige Leitung unserer Aufbaustufe. Der Vorstand bedankt sich bei allen Geehrten für Ihre Arrangement sowie ihre Leistungsbereitschaft und hofft auf noch viele weitere Jahre gemeinsamen Musizierens. Unserem Förderverein wurde zum Jahresende ebenfalls eine besondere Ehrung zu teil. Mit der Urkunde der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände wurden die Fördervereinsmitglieder Günter Wewers, Gerd Wensing, Ursula Pennekamp, Günter Schlettert (von links nach rechts) und Ludger Lucassen (nicht anwesend), für 20-jährige fördernde Mitgliedschaft von unserer Vorsitzenden Jana Liemann (1. v. l.) geehrt. Nach langjähriger Tätigkeit als Vorsitzender und als Geschäftsführerin sind Ludger Lucassen und Ursula Pennekamp aus dem Fördervereinsvorstand ausgetreten. Der Vorstand bedankt sich bei allen Geehrten für die gute Zusammenarbeit. Ihren Nachfolgerinnen Ulla Lammers und Conni Vens sowie Anke Völker wünschen wir einen guten Start.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Neues Ehrenmitglied ernannt

Ein ganz besonderer Moment bei unserem Weihnachtskonzert: Martin Könning wurde für 25 Jahre als aktiver Musiker und Ausbilder geehrt und zum Ehrenmitglied der Stadtlohner Musikkapelle Wiesentaler 1900 e.V. ernannt. Mit Herzblut und Hingabe hat er nicht nur das Orchester, sondern auch unzählige Musikerinnen und Musiker geprägt. Durch seine jahrelange Arbeit und seine unermüdliche Unterstützung ist er zu einem wichtigen Teil unserer Vereinsgeschichte geworden. Danke Martin, für alles was du uns beigebracht hast! Und ein herzliches Dankeschön auch an deine Familie für ihre stets großartige Unterstützung! Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre voller Musik und Leidenschaft.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Vorbereitungen auf das Weihnachtskonzert laufen auf Hochtouren 

Wenn die Tage kürzer und kälter werden, dann steht unser Probenwochenende auf dem Plan. Vom 15. bis zum 17. November 2024 fand dieses statt. Rund 65 Musikerinnen und Musiker sind mit dem Bus zum Musikbildungszentrum im sauerländischen Bad Fredeburg gefahren. Es wurde an drei Tagen fleißig geprobt, damit das Weihnachtskonzert am 14. Dezember in der Stadthalle Stadtlohn stattfinden kann.  Neben den jüngsten Musikern, die zusammen als Musikalische Aufbaustufe unter der Leitung von Jonas Hueske das Weihnachtskonzert eröffnen, zeigt auch das Jugendblasorchester und dann das Hauptorchester unter der Leitung von Martijn Linderhof ihr Können. Von Filmmusik eines Weihnachtsklassikers, über Märsche bis hin zu symphonischer Blasmusik ist im Programm für jeden etwas zu finden. Musikliebhaber, die am Vorabend des dritten Advents ein Konzert in der weihnachtlich geschmückten Stadthalle genießen möchten, können im Bürgerbüro der Stadt Stadtlohn und bei allen aktiven Musikern Eintrittskarten für 8€ pro Karte erwerben. An der Abendkasse können Karten zum Preis von 12€ erworben werden. Einlass ist bereits ab 18:45Uhr und das Konzert beginnt um 19:30Uhr. Alle Musiker und Musikerinnen freuen sich schon jetzt, in einer hoffentlich ausverkauften Stadthalle spielen zu dürfen und wünschen sich und allen Gästen ein paar schöne Stunden und gute Unterhaltung im Kreise der Wiesentaler Familie und Ihren Freunden. 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Tag der offenen Tür: ein gelungener Einblick in die neuen Vereinsräume

Am 18. August öffneten wir unsere Türen und luden alle Interessierten herzlich ein, einen Blick in unsere neuen Vereinsräumlichkeiten zu werfen. Der Tag bot eine wunderbare Gelegenheit, unsere Gemeinschaft zu feiern und den Besuchern unser musikalisches Spektrum vorzustellen. Musikalisch sorgten wir im Wechsel mit dem Spielmannszug für den guten Ton, und auch unser Jugendblasorchester sowie unsere Aufbaustufe zeigten ihr Können. Die musikalischen Darbietungen stießen auf großes Interesse und Begeisterung bei den Gästen. Für die kleinen Besucher gab es Spaß beim Kinderschminken und auf der Hüpfburg. Auch unser Förderverein präsentierte sich an diesem Tag und organisierte eine besondere Verlosung für alle, die sich neu als Mitglieder anmeldeten oder ihren Beitrag erhöhten. Dazu wurde mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl gesorgt. Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag, der nicht nur unsere Vereinsarbeit präsentierte, sondern auch die Verbundenheit und Begeisterung unserer Gemeinschaft zum Ausdruck brachte.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Die Schützenfestsaison 2024 geht zu Ende

Am ersten Wochenende im August übernahmen wir traditionell die musikalische Gestaltung des Schützenfestes in Wessendorf-Breul. Die Saison wurde durch viele schöne Momente geprägt, darunter unter anderem das Schützenfest in Almsick, wo unsere Musikkollegin Pia Lesker den Abschluss ihrer Regentschaft mit uns feierte. Schon jetzt freuen wir uns auf die Schützenfestsaison 2025, welche am 08.06.2025 in Almsick startet. Allerdings stehen auch in der Zwischenzeit einige Termine an, darunter unser Tag der offenen Tür am 18.08.2024 und unser traditionelles Weihnachtskonzert am 14.12.2024 sowie unser großes Jubiläumswochenende am ersten Wochenende im Mai 2025.   Wir freuen uns auf viele weitere musikalische Höhepunkte!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Wiesentaler ehrt langjähriges Mitglied

Wiesentaler ehrt langjähriges Mitglied Helmut Reidegeld für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt Eine seltene Auszeichnung wurde Helmut Reidegeld, Ehrenmitglied der Wiesentaler, am Tag der deutschen Einheit von „seinen Wiesentalern“ im Vereinshaus zuteil.Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Ihm vom Vorsitzenden Thomas Berghaus und der Geschäftsführerin Jana Liemann gleich zwei besondere Ehrungen verliehen.In Beisen der Alters- und Ehrenabteilung des Vereins, vieler Weggefährten seiner aktiven Musikerzeit sowie Familienangehöriger des Jubilars überreichte Ihm der Vorsitzende die Landesurkunde des Volksmusikerbundes NRW mit goldener Ehrennadel.Des weiteren wurde ihm von der Bundesvereinigung deutscher Musikverbände die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Jahreszahl verbunden mit einem Ehrenbrief für 60-jährige Tätigkeit zur Förderung der Musik verliehen. Von links: Thomas Berghaus; Margret Reidegeld; Helmut Reidegeld und Jana Leimann. Krankheitsbedingt war diese Feierstunde nun nachgeholt worden, nachdem Helmut Reidegeld bereits 2018 auf 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken konnte.Besonders für die älteren Mitglieder des Vereins, unter Ihnen der Ehrenvorsitzende Otger Twyhues und Ehrenkapellmeister Franz Brockherde, war die Feierstunde eine ideale Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und Austausch alter Dönkes.Der Vorsitzende nutzte die Gelegenheit, über die aktuelle positive Vereinsentwicklung, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit, zu berichten. Gleich zu Beginn übergab der Jubilar dem Verein die Konzerttrompete seines Vaters für das Vereinsarchiv der Wiesentaler, die sodann in einer Vitrine im Vereinshaus, für alle sichtbar, einen ehrenvollen Platz fand. Die Stationen von Helmut Reidegeld bei den Wiesentalern Helmut Reidegeld trat 1958 mit dem Akkordeon der Tanzkapelle der Wiesentaler bei. Gleichzeitig erhielt er die Trompetenausbildung bei seinem Vater und von Josef Assing.Im Jahre 1963 war er mit 23 Jahren das jüngste Mitglied bei den Wiesentalern.Seine Neigung zur Perfektion und dem Hang zum adretten Erscheinungsbild führte 1967 dazu, dass man ihm, mit dem Wechsel in den Vorstand, auch die Aufgabe übertrug, ab sofort für Beschaffung und den Erhalt unserer Marine-Uniformen zu sorgen.Gleichzeitig war er auch noch für das Notenmaterial zuständig. Im Vorstand wurde er 1974 zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.1976 wechselte er von der Trompete zur Posaune. Diesem Instrument hielt er 30 Jahre die Treue bis zu seiner Verabschiedung aus dem aktiven Musikerdienst im Jahre 2006. 1978 folgte die Wahl zum Rechnungsführer bei den Wiesentalern.Während seiner aktiven Zeit war er 18 Jahre im Vorstand tätig, davon 16 Jahre als  Chorführer des Vereins. Auch übernahm er in dieser Zeit die Chronik bei den Wiesentalern. Wohl niemand anderes als Helmut war daher für die Erstellung unserer Jubiläumsfestschrift anlässlich unseres 100-jährigen Vereinsbestehens im Jahre 2000 besser geeignet. Auch hierfür war er ab 1998 maßgeblich verantwortlich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Musikfreunde aus Wiesental zu Gast bei den Wiesentalern

Musikfreunde aus Wiesental zu Gast bei den Wiesentalern Am Kiepenkerlwochenende im Jahr 2019 erhielten die Wiesentaler Besuch von ihrer Partnerkapelle aus Wiesental.Die Freundschaft des Musikvereins Harmonie und den Stadtlohner Wiesentalern besteht bereits seit dem Jahr 2016.Nachdem beide Orchester sich im Jahr 2017 schon einmal getroffen haben, reisten die Musiker aus dem Süden jetzt nach Stadtlohn. Zu den Veranstaltungspunkten zählten neben einer Stadtführung, die Besichtigung der Töpferei Erning und des Dormitoriums zur Schlacht in Lohner Bruch am Eichenhof. Der Tag klang mit einem gemeinsame Abendessen und einem gemütlichen Beisammensein aus. Den Höhepunkt des Wochenendes bildete der Kiepenkerlsonntag, wo beide Vereine gemeinsam den Umzug begleiteten und anschließend ein Konzert auf dem Marktplatz gaben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Bassklarinette an Wiesentaler übergeben.

Bassklarinette an Wiesentaler übergeben. v.l.n.r.: Frank Poppenborg (Regionalleiter Sparkasse Westmünsterland), Helmut Könning (Bürgermeister und Kuratoriumsvorsitzender),Sebastian Sürgers (Dirigent Wiesentaler), Lina-Mae Hannemann (Musikerin Bassklarinette Wiesentaler), Thomas Berghaus(1. Vorsitzender Wiesentaler), Gerd Wensing, Günter Schlettert, Helmut Terhörst, Günter Wewers und Ludger Lucassen(Vorstand Förderverein der Wiesentaler). Die Stadtlohner Musikkapelle Wiesentaler – 1900 e.V. freut sich über die Neuanschaffung einer Bassklarinette.Möglich wurde dies durch eine Ko-Finanzierung der Sparkassenstiftung für Stadtlohn und dem Förderverein der Wiesentaler. Die Sparkassenstiftung für Stadtlohn unterstützt den Verein bei der Investition dabei mit 1.350 €, der Förderverein der Wiesentaler mit einer Summe von 1.000€. Die Marktplatz-Konzertveranstaltung beim „Kiepenkerl-Sonntag“ bot am vergangenen Sonntag im Beisein des gesamten Orchesters den idealen Rahmen zur feierlichen Übergabe des neuen Instrumentes an Lina-Mae Hannemann, die dieses Instrument von nun an im Wiesentaler-Orchester besetzen wird.Die Wiesentaler ergänzen damit die Klangfarbe ihres Orchesters um eine weitere musikalische Facette. Die Bassklarinette unterstützt von nun an das tiefe Register und erhält ihren Auftritt bei Schützenfesten, Stadtfesten und anderen Konzerten in Stadtlohn. Besonders junge Instrumentalisten zeigen in den vergangenen Jahren verstärktes Interesse an außergewöhnlichen Instrumenten, die für das Orchester allerdings eine musikalische Bereicherung darstellen.Der Wiesentaler-Vorstand hat es sich zum Ziel gesetzt, diesem Wunsch durch die Anschaffung solcher vereinseigenen Instrumente nachzukommen. Dem Verein gehören derzeit 196 Mitglieder an, über die Hälfte davon sind unter 18 Jahren. Ein Durchschnittsalter von knapp über 20 Jahren zeigt das erfreuliche Ergebnis erfolgreicher Jugendarbeit in den letzten fast 25 Jahren. Über die Investition freuen sich die Vereinsverantwortlichen, die Mitglieder des Fördervereins der Wiesentaler und Vertreter der Sparkassenstiftung für Stadtlohn.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein