Probenwochenende in Bad Fredeburg

Probenwochenende in Bad Fredeburg Traditionell am Vorabend zum dritten Advent möchte die Stadtlohner Musikkapelle Wiesentaler 1900 e.V. ihr Publikum in vorweihnachtliche Stimmung bringen.Dazu laden die Musiker am 14. Dezember 2019 in die Stadthalle der Stadt Stadtlohn zu ihrem Jahreskonzert ein. Um dazu optimal vorbereitet zu sein, machten sich am vergangenen Wochenende 78 Musiker aus dem Hauptorchester auf den Weg ins sauerländische Bad Fredeburg. Die Musikakademie Südwestfalen bietet sich immer wieder perfekt zur Vorbereitung der Konzertstücke an, da alle Gegebenheiten vor Ort sind. Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Aktion „Viele schaffen mehr“

Aktion „Viele schaffen mehr“ Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Aktive Bürger und VR-Bank Westmünsterland eG haben wir ein CrowdFunding-Projekt unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ gestartet. Das Projektziel war 4.000 € für neue Uniformjacken. Unsere Musikerinnen und Musikern sind immer wieder auf verschiedenen Veranstaltungen, die wir musikalisch begleiten dürfen.Bei den Auftritten ist uns besonders wichtig, dass wir ein einheitliches Erscheinungsbild abgeben.Sobald der musikalische Nachwuchs die Prüfungen abgelegt hat, kann dieser im Hauptorchester mitspielen.Sie benötigen dann eine Uniformjacke, die neu angeschafft werden muss. Mit der Aktion soll den jungen Musikerinnen und Musikern der Einstieg in das Hauptorchester erleichtert und die Kosten in einem vertretbaren Rahmen gehalten werden. Die Spendenaktion ist gelaufen, das Geld ist Dank ihrer Spenden da. Die Wiesentaler bedanken sich bei allen Spendern recht herzlich.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Ehrung für Hubert Bohr

Ehrung für Hubert Bohr 50 Jahre bei den Wiesentalern Seit nunmehr 50 Jahren spielt Hubert Bohr bei den Wiesentalern die Zugposaune.Dafür wurde er mit der Ehrennadel des Volksmusikerbundes in Gold und einer Urkunde ausgezeichnet.Diese Auszeichnung wurde ihm beim Weihnachtskonzert in der Stadthalle vom Vorsitzenden Thomas Berghaus überreicht. Die Wiesentaler sagen „Herzlichen Glückwunsch“ Hubert.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Nachwuchs besteht Prüfungen

Nachwuchs besteht Prüfungen D1- und D2-Jugendlehrgänge 2019/20 der Musikkapelle Wiesentaler erfolgreich abgeschlossen.10 Schüler und Schülerinnen der Musikkapelle Wiesentaler haben in diesem Jahr an den Jugendlehrgängen des Vereins erfolgreich teilgenommen. Auch 11 Schüler und Schülerinnen des Musikzuges der freiwilligen Feuerwehr Vreden haben in Stadtlohn ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt.Diese Kooperation der befreundeten Vereine besteht nun bereits seit 18 Jahren. Dabei konnten bei den Wiesentalern 6 Schüler/innen das Leistungsabzeichen in Bronze (D1) und 4 Schülerinnen ihr silbernes Leistungsabzeichen (D2) des Volksmusikerbundes NWR erringen. Darüber freute sich Lehrgangsleiter Martin Könning sehr, denn hiermit kann der Verein 4 neue Musiker und Musikerinnen im Hauptorchester der Wiesentaler willkommen heißen.Dies sind Ramona Dücker, Janine van der Kuil und Lina Vens am Altsaxophon, sowie Franziska Ostendorf an der Querflöte. Die 6 D1-Schüler/innen hingegen dürfen mit ihren Prüfungen nun an den Proben sowie Auftritten des Jugendblasorchesters der Wiesentaler teilnehmen.Dies sind Annika Benning und Jola Wensing an der Querflöte, Len-Milo Hannemann am Schlagzeug, Greta Janke am Altsaxophon, Luisa Mauritz an der Klarinette sowie Laura Weßling an der Trompete. Vorrausgegangen ist den Prüfungen eine Vorbereitungszeit von über 5 Monaten in denen die Prüflinge von Martin Könning auf die Theorieprüfung vorbereitet wurden.Den praktischen Prüfungsteil hatten die Ausbilder der Wiesentaler in ihrem Einzelunterricht vermittelt. Die Zeugnisübergabe fand in der St.-Anna-Realschule in Stadtlohn statt. Die Wiesentaler gratulieren allen Schülerninnen und Schüler zu ihren hervorragenden Leistungen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Erneute überregionale Anerkennungunserer Jugendarbeit

Erneute überregionale Anerkennung unserer Jugendarbeit Eine besondere Anerkennung der geleisteten Jugendarbeit wurde jetzt erneut der Stadtlohner Musikkapelle Wiesentaler – 1900 e.V. zuteil. Im Rahmen des PSD-MusikPreis 2020 erhielten die Wiesentaler einen der vier Sonderpreise der PSD-Bank Westfalen-Lippe eG aus Münster. Diese Sonderpreise wurden neben den Jurypreisen in 2020 neu eingeführt, da es so viele tolle Projekte gibt und ist dotiert mit jeweils 500€. Beim Wettbewerb im Jahr 2018 haben die Musiker bereits einen Jurypreis gewonnen und wurden somit zum wiederholten Male für ihre Jugendarbeit ausgezeichnet. Mit dem Musikpreis unterstützt die Bank aus Münster bereits zum vierten Mal Projekte, die sich für Jugendförderung im Bereich Musik engagieren. Ziel sind dabei Projekte für und mit jungen Menschen, die Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich musikalisch auszuprobieren oder den Nachwuchs in den eigenen Reihen zu stärken, so die Erklärung der Bank.Insgesamt 79 Musikprojekte präsentierten diesmal Ihre Arbeit um die unabhängige Jury zu überzeugen. In der Mitteilung der Bank an die Wiesentaler heißt es:„Wir bedanken uns für ihr Engagement und sind begeistert wie groß das öffentliche Interesse an diesem Wettbewerb war. Die letzten Tage und Wochen haben einmal mehr gezeigt, wie wichtig Solidarität und gegenseitige Unterstützung in unserer heutigen Gesellschaft ist“. Über die Stadtgrenzen hinaus ist der Preis eine Anerkennung einer nunmehr über 20-jährigen erfolgreichen Jugendarbeit der Wiesentaler.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Kranzniederlegung am Ehrenmal in Estern

Kranzniederlegung am Ehrenmal in Estern An ihrem Ehrenmal legte der Schützenverein St. Laurentius Estern einen Kranz nieder. Musikalisch begleitet wurden er dabei von einem Blechensemble der Wiesentaler Musikkapelle.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Stimmung und Musik trotz Corona-Pausedie Wiesentaler wissen, wie es geht

Stimmung und Musik trotz Corona-Pause die Wiesentaler wissen, wie es geht Stimmungsvolle, spontane Konzerte und Aufmerksamkeiten Die Wiesentaler Musikkapelle hat in den letzten Wochen eindrucksvoll gezeigt, Corona kann uns nichts anhaben!Die Stühle stapeln sich in der Ecke, die Instrumente sind zugedeckt und es ist komplett ruhig. So wenig Betrieb, so wenig Musik wie in den vergangenen Wochen war im Probenraum der Wiesentaler noch nie.„Das war hart, von jetzt auf gleich war alles still“, findet unsere Vorsitzende Jana Liemann.Der Probenbetrieb gestrichen, die Ausbildung der Nachwuchs-Musiker abgesagt und am schlimmsten, keine Schützenfeste. Normalerweise spielen die Wiesentaler auf fünf der zehn Stadtlohner Schützenfeste als Hauptkapelle. In diesem Jahr aber war erstmal nichts und doch hat sich einiges getan. Alte Erinnerungen leben auf „Beim Schützenfest geht uns allen das Herz auf“, weiß Jana Liemann aus den vergangenen Jahren.Mit den Schützenfesten fehlt den Wiesentalern,nicht nur die Haupteinnahmequelle. Vor allem aber fehlt das gemeinsame Musizieren.„Man wird kreativ.“ Und so haben die Wiesentaler einen Weg gefunden, auch ohne Schützenfeste gute Stimmung und schöne Erinnerungen nach Stadtlohn zu bringen.Eine Delegation besuchte das älteste aktive Mitglied der Kapelle, Hubert Bohr. Feuer und Flamme für die Idee der Wiesentaler „Wir sind auf die Vereine zugegangen“, erklärt Jana Liemann.Zwar fielen die Schützenfeste aus, aber die Kapelle hatte die Idee, auf Spendenbasis bei jeder Kranzniederlegung mit vier Musikern zu spielen.„Die Schützenvereine waren Feuer und Flamme, alle waren sofort dabei.“Bei den Kranzniederlegungen der Schützenvereine haben einige Wiesentaler für die passende Musik und unser Anlagen-Teamfür die Übertragung gesorgt.Davon waren viele Stadtlohner begeistert und so manchem Vereinsmitglied kam bei den ersten Blasmusiktönen während der Kranzniederlegung und nach mitunter emotionalen Ansprachen der Obersten sofort eine Gänsehaut.Diese Einblicke haben einige Schützenfest-Liebhaber mitgerissen und in den Erinnerungen an die letzten Jahre schwelgen lassen.Aber das war nicht alles, womit der Musikverein die Corona-Pause überbrückt hat. Es geht immer weiter Ein besonderes Highlight für alle Wiesentaler des Hauptorchesters waren die beiden Konzerte im Bahn-Biergarten im Losbergpark Anfang August.„Das war Balsam für die Seele“, meint Jana Liemann. So kamen fast 50 Musiker zu den spontanen Konzerten. „Es war für jeden so schön, mal wieder zusammen Musik zu machen.“Denn neben den finanziellen und musikalischen Baustellen, die durch die Corona-Zwangspause bei den Wiesentalern entstanden sind, steht die Gemeinschaft nach wie vor an erster Stelle. Um zu zeigen: „Wir denken an euch“, hat der Vorstand deshalb eine Fahrradtour gemacht und dabei jedem der 180 Mitglieder ein Kaltgetränk mit Wiesentaler-Flaschenöffner vorbei gebracht. „Das Miteinander ist total da, obwohl wir uns selten sehen“, findet Jana Liemann.Die Ausbildung und regelmäßige Satzproben laufen seit Mai wieder, alle üben fleißig zu Hause und sogar zwei neue Wiesentaler-Mitglieder gibt es. So wird schnell klar: Corona kann einer Kapelle, die Spaß an der Musik und eine tolle Gemeinschaft hat, nichts anhaben.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Kaffeekonzert bei Ritter in Büren

Kaffeekonzert bei Ritter in Büren Zu einem Kaffeekonzert unter freiem Himmel hatte die Wiesentaler Musikkapelle am Sonntagnachmittag eingeladen und viele Musikfreunde haben sich auf den Weg, zum Landgut Ritter in Büren, gemacht. Unter freiem Himmel fand dort dann das Konzert , unter der musikalischen Leiter von Musikdirektor Sebastian Sürgers, statt. Die Musiker waren froh, wieder spielen zu dürfen und begeisterten die Zuschauer mit Märschen, Polkas und Schlager.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Friedhelm Heming zum Ehrenmitglied ernannt.

Friedhelm Heming zum Ehrenmitglied ernannt. v.l.: Ehrenmitglieder Johannes Krieger, Friedhelm Heming, Ehrenkapellmeister Franz Brockherde, Vorsitzende Jana Liemann. Ganz besonders freute Jana Liemann sich darüber Friedhelm Heming mit der NRW-Landesurkunde mit goldener Ehrennadel für 50jährige Tätigkeit auszuzeichnen. Aus gesundheitlichen Gründen beendet Friedhelm nach 50 Jahren seine aktive Zeit als Musiker.Er bleibt der Musikkapelle als Ehrenmitglied treu und möchte auch weiterhin mitwirken wo er kann. Als Zeichen der Verbundenheit konnte Jana ihm die verlorene Trompete seines Großvaters Josef Heming überreichen. Josef Heming war 43 Jahre lang Dirigent der Musikkapelle.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Verdiente Mitglieder geehrt.

Verdiente Mitglieder geehrt. v.l.: Ehrenmitglieder Johannes Krieger, Friedhelm Heming, Ehrenkapellmeister Franz Brockherde, Vorsitzende Jana Liemann,Birgit Hueske, Matthias Esseling und Dirk Hoge. Jana Liemann, Vorsitzende der Wiesentaler Musikkapelle 1900 e.V., hat auf einem Sommerfest langjährige Mitglieder geehrt. Mit der NRW-Ehrennadel in Altsilber für 20jährige aktive Tätigkeit konnte sie Matthias Esseling auszeichnen. Die NRW-Ehrennadel in Gold für 30jährige Mitgliedschaft erhielt Birgit Hueske. Dirk Hoge erhielt die NRW-Landesurkunde mit goldener Ehrennadel für 40jährige Tätigkeit. Alle drei haben sich in den vergangenen Jahren nicht nur musikalisch engagiert. Jana bedankte sich bei allen für ihre Kameradschaft und ihren ganz persönlichen Einsatz. .

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein